Präventionsrat-Bremen-West
Navigation an/aus
  • Home
  • Wir über uns
    • Arbeitsweise
    • Netzwerkstruktur
    • Präambel
  • Aktivitäten
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Förderer
  • Impressum

- Der Rat -

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Der Rat
Veröffentlicht: 04. August 2016

Historie

 

Im Jahr 2000 gründete der Gesundheitstreffpunkt West (GTP) im Rahmen der bremenweiten Aktion Zi|vil|cou|ra|ge|: das "Forum Gewaltprävention". Von über 100 eingeladenen Einrichtungen  aus Bremen und Bremerhaven beteiligten sich regelmäßig etwa 25 Teilnehmer. Zwei mal jährlich trafen sich die Akteure und tauschten sich zu unterschiedlichen Themenfeldern aus.

Nach acht Jahren gründete sich, mit längerer Vorbereitungs- und Abstimmungszeit, aus diesem "Forum Gewaltprävention" der "Präventionsrat Bremen West". Der Rat verfügt, dank der guten Vorarbeit im "Forum Gewaltprävention“, als Mitglied des  „Netzwerk Gesundheit im Bremer Westen“ über ein gut funktionierendes Netzwerk. Der Gesundheitstreffpunkt West koordiniert die Arbeit des "Präventionsrates Bremen West" und stellt Räumlichkeiten und Verwaltungsressourcen zur Verfügung.

 

Ziele

Das Ziel des "Präventionsrates Bremen West" ist insbesondere die Förderung eines friedvollen Zusammenlebens und eine Verbesserung der Lebensqualität im Bremer Westen. Durch die Stärkung von Gemeinschaftssinn, „Wir Gefühl“, Eigeninitiativen und Selbstorganisation wird eine „Kultur des Miteinanders und Hinsehens“ im Stadtteil befördert. Hierzu möchte der Präventionsrat primär die Vernetzung im Sinne von Zusammenarbeit und Informationsaustausch vorantreiben (Auszug aus der Präambel vom 21.10.2009).

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Wir über uns

Nach oben

© 2023 Präventionsrat-Bremen-West

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren